Unsere Partner

LANDHOF RAHLF

Regional, nachhaltig, einfach lecker – gute Aussicht trifft guten Geschmack

Berlin von oben genießen und dabei wissen, wo’s herkommt? Klingt nach einer runden Sache! Im Berliner Fernsehturm setzen wir auf Qualität, Regionalität und echten Geschmack. Deshalb arbeiten wir mit ausgewählten Produzenten aus der Umgebung zusammen – wie dem Landhof Rahlf. 

Von dort beziehen wir das Fleisch für unsere legendäre Currywurst und den knusprigen Broiler – von Tieren, die artgerecht gehalten werden. Denn unser Anspruch ist, beste Zutaten, nachhaltig produziert und mit vollem Geschmack. 

Nicht nur, arbeiten wir eng mit Bauer Torsten Rahlf und seinem Team zusammen, Tim Raue tut es genauso. Uns allen war eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit enorm wichtig und vor allem sollten sowohl Tim als auch wir von der Qualität überzeugt sein und das geht nur, wenn man es selbst ausprobiert! So können wir mit bestem Gewissen eine tolle Qualität gewährleisten und wissen ganz genau, wie das Fleisch von Bauer Rahlf zu euch auf den Tisch kommt! 

Torsten Rahlf, seine Familie und sein Team betreiben den Landhof seit 2009 – hier fassten sie den Entschluss, ihr Fleisch von den eigenen Schweinen und Rindern, sowie die Eier von ihren eigenen Hühnern zu erhalten.  

WEINGUT DREISSIGACKER

Dreissigacker steht als der Begriff für deutschen Topwein. Jochen Dreissigacker übernahm das elterliche Weingut vor 20 Jahren und führte es sukzessive in die Moderne. Nicht nur die Besinnung auf alte Werte und Nachhaltigkeit sind prägende Grundsätze in der Philosophie Dreissigackers, sondern auch das Erschaffen von Innovationen, Weitblick und Zukunftsdenken. So schaffte Jochen Dreissigacker es, das Weingut an die Spitze des deutschen Weinbaus zu katapultieren. Als Inhaber eines der ersten Weinbaubetriebe, der ausgewählte Weine über NFTs vertreibt, zeigt er erneut seine Vorreiterrolle in der Branche. Dreissigacker-Weine sind nicht nur in Deutschland, sondern international auf den besten Weinkarten der Spitzengastronomie zu finden.

 

Seit mehr als 20 Jahren bewirtschaftet Dreissigacker die Weinberge in Bechtheim und Westhofen. In dieser Zeit gab es herausragende und herausfordernde Jahre – denn die Natur schreibt ihre eigenen Regeln. Als Winzer passt er sich diesen an und versucht, die Weinberge und Rebstöcke bestmöglich auf das vorzubereiten, was kommen kann. Er glaubt, dass nur gesunde und starke Pflanzen den Wetterbedingungen standhalten können, deshalb investiert das Team den Großteil der Arbeit in die Bewirtschaftung der Weinberge. Knapp 1000 Arbeitsstunden Handarbeit steckt im Jahr in einen Hektar Anbaufläche. Er setzt auf die Zeit, denn amEnde ist sie es, die seinen Rieslingen ihre volle Pracht verleiht.

 

Dreissigacker-Weine sind definitiv nicht „Everybodys Darling“. Sie polarisieren und haben dadurch eine große Fangemeinde, allerdings auch viele Kritiker, denen die Weine oft zu untypisch sind. Sie entsprechen keinem Muster, Klischee oder irgendeinem anderen Stereotypen, sondern Dreissigacker versucht ganz klar, eigenständige, unverfälschte und einzigartige Weine zu keltern. Deshalb hat er es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere die Böden und die Ein- zellagen so naturnah und schonend wie möglich in die Flasche zu transportieren. Man kann also sagen, dass Nachhaltigkeit, die Nähe zur Natur und letztendlich die Zeit, das ist, was Dreissigacker-Weine ausmacht.

BRLO

Berliner Craft-Bier mit Charakter und Haltung

Seit 2014 steht BRLO für handwerklich gebrautes Bier, kreative Gastronomie und eine klare Haltung. Gegründet von Katharina Kurz, Michael Lembke und Ben Pommer, entwickelte sich BRLO von einer Idee unter Freunden zu einem festen Bestandteil der Berliner Bierkultur. Der Name „BRLO“ stammt aus dem Alt-Slawischen und ist der Ursprung des Namens Berlin – ein Hinweis auf die tiefe Verbundenheit zur Hauptstadt.

Mit dem BRLO BRWHOUSE am Gleisdreieck, einem aus 38 Überseecontainern errichteten Brauerei-Restaurant, schuf das Team einen Ort, der Braukunst, Kulinarik und urbanes Design vereint.
Heute betreibt BRLO mehrere Standorte in Berlin, darunter das BRLO CHICKEN & BEER im KaDeWe, das KASCHK in Mitte und einen Gastropub in Charlottenburg.

Die Biere – von klassischem Hellen über Pale Ale bis zur Berliner Weisse – sind nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch international in über 15 Ländern erhältlich. Mit dem Motto „Challenging Stereotypes“ setzt BRLO auf Vielfalt, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement – und beweist, dass Bier mehr sein kann als nur ein Getränk.

MAMPE

Berlins älteste Spirituosenmarke mit Kultstatus

Seit 1831 steht der Name Mampe für hochprozentige Berliner Geschichte. Was einst als medizinischer Magenbitter gegen Cholera begann, entwickelte sich zu einer der bekanntesten Likörmarken Deutschlands. Besonders der Kräuterlikör „Halb & Halb“ wurde zum Aushängeschild des Unternehmens und ist bis heute ein beliebter Klassiker. Nach bewegten Jahrzehnten erlebt Mampe seit 2012 eine Renaissance. In der gläsernen Manufaktur im Kreuzberger Bergmannkiez entstehen heute wieder handgemachte Spirituosen – vom traditionellen Kräuterlikör bis zum individuell konfigurierbaren Gin.

 

Das Markenzeichen, der weiße Elefant, ziert erneut jede Flasche und erinnert an die lange Geschichte der Marke. Mit Führungen, Tastings und Events in der historischen Destillerie lädt Mampe dazu ein, Berliner Trinkkultur hautnah zu erleben. Hier treffen mit dem Berliner Fernsehturm also zwei Berliner Urgesteine aufeinander, die zueinander passen wie Pott und Deckel.

Patrizier

Kaffeekultur und Genussvielfalt im Herzen von Strausberg

Mitten in der historischen Altstadt von Strausberg, am Markt 6b, lädt die Kaffeerösterei Patrizier seit Mai 2023 zu einem besonderen Genusserlebnis ein. Was als „Whisky House“ begann, hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem Kaffeeliebhaber und Genießer hochwertiger Spirituosen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.  

Die hauseigene Rösterei verarbeitet ausschließlich 100 % Arabica-Bohnen aus nachhaltigem Anbau, wobei der „Straussee-Kaffee“ mit seinem ausgewogenen Aroma besonders hervorsticht.  Neben frisch geröstetem Kaffee bietet das Patrizier eine beeindruckende Auswahl von über 700 Spirituosen, die in der sogenannten „Genussbibliothek“ entdeckt und verkostet werden können. ​  

Ein Kaffee, handgemacht mit Herz und regional vom Eigentümer Patrick – etwas Besseres hätten wir uns für den Berliner Fernsehturm nicht aussuchen können! 

Dittel Architekten

Dittel Architekten ist ein Büro für Architektur und Innenarchitektur in Stuttgart. Gemeinsam schaffen wir einzigartige Raumerlebnisse, die begeistern und kreieren Orte, die Begegnung, Austausch und Gemeinschaft fördern. Dabei stehen wir für ästhetisch klare Entwürfe und haben ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Nutzer:innen. Durch intensive Analyse und Dialog entwickeln wir Lösungen, die nachhaltig sind – in Nutzung, Gestaltung und Qualität. So entsteht individuelle Architektur, die heute überzeugt und morgen Bestand hat.

Seit 2005 arbeiten wir täglich mit Leidenschaft für den Erfolg unserer Kund:innen . Unsere Expertise umfasst die Gestaltung zukunftsfähiger Räume für Hotel- und Gastronomie, Arbeitswelten, Retail sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen. Von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung begleiten wir mit einem Team aus 60 Mitarbeitenden jedes Projekt ganzheitlich: verlässlich in der Planung, transparent im Prozess, präzise in der Umsetzung.

Unser Ansatz: Gute Architektur spricht für sich. Sie ist klar, ästhetisch und langlebig. Wir entwerfen Räume, die sowohl heute begeistern als auch morgen Bestand haben. Dabei denken wir Innen- und Außenräume stets als Einheit und begleiten alle Leistungsphasen – von der Machbarkeitsstudie bis zur Nutzung.

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Updates, indem du unseren Newsletter abonnierst.