FAQ

In unserem FAQ-Bereich findest du hilfreiche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen, um einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.

Important visitor information

Due to maintenance work, we will be closed all day on March 10.

TICKETKAUF

Hier findest du alle Informationen, die du für deine Ticketausstellung benötigst.

Ja, Tickets sind zeitfenstergebunden. Der Zutritt ist nur zum gebuchten Zeitfenster möglich. Das Ticket hat eine Kulanzzeit von 15 Minuten.
Auf unserer Website und vor Ort an der Tageskasse.
Restaurant Sphere Tim Raue: Für Buchungsanfragen mit mehr als 8 Personen nutze bitte das Kontaktformular. Aussichtsplattform: Für Buchungsanfragen mit mehr als 19 Personen nutze bitte das Gruppenanfrage-Formular.
Bitte überprüfe, ob die Bestätigung in deinem Spam-Ordner ist. Ist dort nichts, sende uns bitte eine E-Mail an [email protected].
Ja, Tickets sind übertragbar und nicht namensgebunden.

DEIN BESUCH VOR ORT

Hier findest du wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Planung deines Besuchs des Berliner Fernsehturms

Der Eingang zum Berliner Fernsehturm befindet sich gegenüber dem S-Bahnhof Alexanderplatz.
Es gibt Ermäßigungen für Personen mit Studentenausweis, Schwerbehindertenausweis sowie Inhaber der Berlin Welcome Card. Diese Rabatte werden ausschließlich an der Tageskasse vor Ort gewährt. Eine Rabattierung von Online-Tickets ist nicht möglich.
März bis Oktober: 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr November bis Februar: 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Ja, der Aufenthalt ist zeitlich begrenzt. Aussichtsplattform: 45 Minuten. Restaurant: max. 1 h 45 min
Nein. Der Fernsehturm bietet keine geführten Touren oder Audio-Guides an.
Der Berliner Fernsehturm ist nicht barrierefrei. Nähere Informationen findest du unter https://tv-turm.de/eingeschraenkte-barrierefreiheit/
Ja, es gibt Sicherheitskontrollen. Ähnlich wie am Flughafen läufst du durch einen Metalldetektor und jede Tasche wird auf den Inhalt kontrolliert.

EINGESCHRÄNKTE BARRIEREFREIHEIT

Bedauerlicherweise spielte die Barrierefreiheit bei der Planung und dem Bau in den 1960er Jahren keine Rolle. Trotz aller Bemühungen und der Unterstützung von Behörden, Behinderten- und Berufsverbänden kann der Turm nicht barrierefrei nachgerüstet werden. Um die Sicherheit der Besucher im Falle einer Evakuierung zu gewährleisten, können Rollstuhlfahrer und Personen mit einer Gehbehinderung (d. h. Personen, die sich nicht ohne Hilfe oder Unterstützung wie Krücken usw. fortbewegen können) den Berliner Fernsehturm leider nicht betreten.

Ein Drink mit Aussicht

Trinke und genieße an unserer außergewöhnlichen Bar, ein unvergessliches Erlebnis.

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Updates, indem du unseren Newsletter abonnierst.