Barrierefreiheitserklärung
Gemäß den Anforderungen des European Accessibility Act, umgesetzt in Deutschland durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), informieren wir Sie über die Barrierefreiheit unserer digitalen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Berliner Fernsehturm auf unserer Website https://tv-turm.de/.
Dienstleistungserbringer:
TV-Turm Alexanderplatz Gastronomiegesellschaft mbH
Panoramastraße 1AD-10178 Berlin
Telefon: 030 / 24 75 75 0
Fax: 030 / 24 75 75 57
E-Mail: [email protected]
- Allgemeine Beschreibung der Dienstleistungen in einem barrierefreien Format
Unsere Website bietet Nutzerinnen und Nutzern umfassende Informationen und digitale Funktionen rund um den Besuch des Berliner Fernsehturms. Neben redaktionellen Inhalten zu Sehenswürdigkeiten, gastronomischen Angeboten und historischen Hintergründen bildet die Website insbesondere die Grundlage für den digitalen Zugang zu unseren buchbaren Dienstleistungen.
Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene Buchungsfunktionen, mit denen Nutzerinnen und Nutzer online:
- Eintrittskarten für die Aussichtsplattform erwerben,
- Tickets für gastronomische Angebote (z. B. im Restaurant Sphere oder in der Bar) buchen,
- Kombi-Angebote (z. B. Erlebnis- und Eventpakete) auswählen und
- Gutscheine kaufen und einlösen können.
Die einzelnen Buchungsvorgänge sind jeweils klar gegliedert: Nutzerinnen und Nutzer wählen zunächst das gewünschte Angebot aus, können relevante Optionen (z. B. Anzahl der Personen, Zeitfenster oder Menüvarianten) konfigurieren und gelangen anschließend zu einem verbindlichen Bestellvorgang mit Bestätigung, Eingabemöglichkeit der Kontaktdaten und Zahlungsabwicklung. Zusätzlich steht ein Bereich zur Verwaltung bestehender Buchungen zur Verfügung, in dem Änderungen oder Rückfragen möglich sind.
Unser Ziel ist es, ein digitales Angebot zu schaffen, das allen Menschen offensteht, unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Unser digitales Angebot wurde daher so gestaltet, dass es für alle Nutzergruppen zugänglich sind. Dazu zählen insbesondere Menschen mit Seh-, Hör-, Mobilitäts- oder kognitiven Einschränkungen.
- Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistungen erforderlich sind
Die zentrale digitale Dienstleistung auf https://tv-turm.de besteht in der barrierefreien Information über sowie der digitalen Buchung von Tickets, Gutscheinen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Besuch des Berliner Fernsehturms. Nutzerinnen und Nutzer können diese Funktionen ohne vorherige Registrierung nutzen und über verschiedene Unterseiten auf den Buchungsvorgang zugreifen.
Der Buchungsprozess selbst ist in mehrere klar strukturierte Schritte unterteilt:
- Auswahl des Angebots: Die Nutzerinnen und Nutzer wählen zunächst das gewünschte Angebot (z. B. Einzelticket, Kombiticket oder Gutschein) über eine Schaltfläche („Tickets sichern“, „Jetzt buchen“) aus.
- Individuelle Konfiguration: Im nächsten Schritt werden relevante Parameter wie Datum, Uhrzeit, Anzahl der Personen oder gegebenenfalls Zusatzoptionen (z. B. Menüwahl) ausgewählt.
- Eingabe personenbezogener Daten: Die Nutzerinnen und Nutzer geben anschließend ihre Kontaktdaten sowie Rechnungsinformationen in ein dafür vorgesehenes Online-Formular ein.
- Übersicht und Korrekturmöglichkeit: Vor dem Abschluss der Buchung wird eine vollständige Übersicht aller Angaben angezeigt. Änderungen sind über einfache Interaktionen möglich (z. B. durch „Zurück“-Buttons oder editierbare Felder).
- Verbindlicher Abschluss: Erst nach ausdrücklicher Bestätigung durch die Nutzerin oder den Nutzer (z. B. durch „Jetzt kaufen“ oder „Zahlungspflichtig buchen“) wird die Buchung verbindlich ausgelöst.
Alle relevanten Interaktionen erfolgen mit klaren, verständlichen Rückmeldungen, etwa bei fehlerhaften Eingaben, fehlenden Pflichtangaben oder abgeschlossenen Buchungsschritten. Es werden weitgehend HTML-Formularfelder verwendet, die auch von assistiven Technologien wie Screenreadern ausgelesen werden können.
Der gesamte Buchungsvorgang ist auf transparente Bedienung und Rückmeldung ausgerichtet, sodass Nutzerinnen und Nutzer jederzeit den aktuellen Stand des Prozesses nachvollziehen und kontrollieren können. Dies trägt wesentlich zur barrierefreien Nutzbarkeit der digitalen Dienstleistung bei.
- Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen nach BFSG und BFSGV
Nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 und § 3 Abs. 2 BFSG sowie §§ 12 bis 13, 19 und 21 BFSGV unterliegt das Online-Angebot von https://tv-turm.de den geltenden Barrierefreiheitsanforderungen. Maßgeblich ist die europäische Norm DIN EN 301 549, welche die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) konkretisiert.
Die Website ist darauf ausgerichtet, die Kriterien der WCAG 2.2 auf den Konformitätsstufen A und AA zu erfüllen. Die technische Umsetzung orientiert sich insbesondere an den vier zentralen Prinzipien:
- Wahrnehmbarkeit: Inhalte sind visuell und auditiv zugänglich. Bilder und nicht-textuelle Elemente sind mit Alternativtexten versehen.
- Bedienbarkeit: Die Navigation ist vollständig über die Tastatur möglich. Fokusindikatoren sind sichtbar. Es bestehen keine Tastaturfallen.
- Verständlichkeit: Inhalte sind klar strukturiert, Formulare verständlich beschriftet, Sprache eindeutig erkennbar.
- Robustheit: Die Inhalte sind mit unterstützenden Technologien kompatibel (z. B. Screenreadern) und folgen semantisch sinnvoller HTML-Struktur.
Zu den konkret umgesetzten Maßnahmen zählen u. a.:
- ausreichend hohe Kontrastverhältnisse zwischen Vorder- und Hintergrundfarben
- alternative Texte für visuelle Inhalte
- semantische Auszeichnung von Überschriften, Formularfeldern und Buttons
- Feedback bei Eingabefehlern und Hilfetexte zur Unterstützung der Nutzerführung
- responsives Design für die Nutzung auf mobilen Endgeräten
Die Einhaltung dieser Anforderungen wird regelmäßig überprüft, dokumentiert und bei technischen Weiterentwicklungen fortlaufend berücksichtigt.
- Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde
Die zuständige Marktüberwachungsbehörde ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).
Stand: Mai 2025